Die Seherinnen – eine Tanzperformance

Sicher fragen Sie sich oft im Gespräch, wie Sie auf andere wirken? Denn Sie wissen wie Ihr Gegenüber, dass Ihr Erscheinungsbild, Ihre Körperhaltung, Gestik und Mimik kommunizieren. Und Sie befällt das ungute Gefühl, dass es von einer anderen Wirklichkeit spricht, die das Gegenüber für wahr halten könnte.
Unsere Körper erzählen Geschichten, wer wir sind und wer wir sein möchten. 16 Menschen haben sich dem Projekt zur Verfügung gestellt und gewähren Einblicke in ihre persönliche Körpersprache. Das Tanz-Projekt DIE SEHERINNEN der Choreografin Juliette Villemin ist eine Einübung in und eine Reflexion über unser nonverbales Kommunikations-verhaltens.
Premiere am 27. Januar 2022 im Projektraum Kunstverein Wagenhalle.

Team:
Künstlerische Leitung, Regie, Choreografie: Juliette Villemin
Tanz: Anika Bendel, Sawako Nunotani, Jeff Pham, Johannes Walter
Musikkomposition: Claudia Jane Scroccaro
Bühne und Kostüme: Justyna Koeke
Fotos und Grafik: Daniela Wolf
Video und Dokumentation: Alexander Schmidt
Dramaturgie: Bernhard M. Eusterschulte
Lichtdesign und Technikleitung: Ingo Jooß
Produktionsassistenz: Natalie Knappik
Finanzmanagement: Anika Bendel

Förderer:
Die Vorstellungen werden gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie dem Sonderprogramm „NEUSTART KULTUR“ (BKM) und der Landeshauptstadt Stuttgart. TANZPAKT Stuttgart ist ein Bündnis von Akademie Schloss Solitude, Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart, Musik der Jahrhunderte, Produktionszentrum Tanz und Performance, Theater Rampe und dem Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart.
Die Produktion „Die Seherinnen“ wurde gefördert von Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR (Recherche), dem Kulturamt der Stadt Stuttgart, dem Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V., aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg und der Stiftung der Landesbank Baden-Württemberg.
Kooperationspartner sind das Produktionszentrum Tanz+Performance e.V. Stuttgart, die FTTS gUG und der Kunstverein Wagenhalle Stuttgart e.V.